Stuttgart, 10. März 2016 – Johan Zevenhuizen – 14 Jahre lang aktives Mitglied des Wirtschaftsrates der CDU und die vergangen zwei Jahre Mitglied im Landesvorstand Baden-Württemberg der Organisation – wird künftig die Allianz für Fortschritt und Aufbruch (ALFA) unterstützen. „Ich habe Ende 2015 bei den Vorstandswahlen des Wirtschaftsrates der CDU nicht mehr kandidiert, da ich die wirtschaftspolitischen Positionen des Verbandes nicht mehr mittragen konnte“, erklärt Zevenhuizen. „Bei ALFA hat mich nach ersten Gesprächen die klare Ausrichtung pro Unternehmen überzeugt.“
ALFA setzt sich für eine Soziale Marktwirtschaft im wahren Sinne von Ludwig Erhard, für ein Umdenken im Sinne der Unternehmen in der bürokratieüberlasteten Europapolitik, für eine Abschaffung des Mindestlohns und der Erbschaftssteuer ein. „Alles Bereiche, die mir sehr gut gefallen. Die Politik der CDU verrät dagegen die ethische Grundlage der Marktwirtschaft – die Verknüpfung von Freiheit und Haftung und das vor allem auf dem Rücken kleiner und mittelständischer Unternehmen“, so Zevenhuizen. Die personelle Aufstellung der CDU lasse keine Hoffnungen zu, dass hier ein notwendiger Kurswechsel vollzogen werde.
„Johan Zevenhuizen ist für uns eine wirkliche Bereicherung. Der Manager bringt wirtschafts-und finanzpolitische Expertise ein, die wir als junge Partei sehr zu schätzen wissen“, freut sich Dr. Jan Rittaler, stellvertretender Landesvorsitzender von ALFA Baden-Württemberg. „Die Europa-, Euro- und Bankenrettungspolitik der Bundesregierung ist ein Bruch aller wirtschaftlichen Prinzipien. Hier gilt es gegenzuhalten, wenn wir nicht die Zukunft der Bürger in unserem Land verspielen wollen.“
Kurzvita Johan Zevenhuizen
Johan Zevenhuizen ist seit September 2015 Geschäftsführer für die DACH Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) von AcceptEmail, einem FinTech-Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam. AcceptEmail steht in den USA auf der „American Banker’s Fintech Companies to Watch“-Liste. Im Nachbarland wurde das Start-up als eines der 50 innovativsten Finanzunternehmen ausgezeichnet. Davor war der gebürtige Niederländer über acht Jahre Geschäftsführer der arvato infoscore mit Sitz in Baden-Baden.